S. 2 Thullner macht Ihr Heim zum Wohntraum Der neue Kuga Hybrid im Autohaus Weintritt Sommerfestival Kittsee 24. Juli bis 2. August Neuer Proace City bei Toyota Kirschner S. VII/X S.38/39 30 Jahre SailerS Vinothek Die Erfolgsgeschichte geht weiter. Foto: HAKA Foto: Ford Viel Neues in Fredy Forsters PVC-Boutique S. 31 Foto: Forster Foto: Toyota Fo to: S ascha W u rzinger Foto: zVg Digitale Speisekarte von Herzog Projekt S. 24/25 Foto: Herzog S. 5 Heiße Tipps für kühle Räume bei Pinetz Foto: fujitsu Nr. 229 www.wohntraumauto.at JULI-AUGUST 2020 S. 7 Top-Lösungen für die Gastronomie Foto: HR S.20/21GESAMTLÖSUNGEN FÜR KÜCHEN • ESSZIMMER • WOHNZIMMER • SCHLAFZIMMER • KINDERZIMMER • BADEZIMMER • VORZIMMER • KELLERSTÜBERL • FENSTER • TÜREN 7123 Mönchhof • Betriebsgebiet Nord 2a (Studio) • Friedhofgasse 21 (Tischlerei) Tel. 02173 / 80 343 • Fax 80 087 • Mobil: 0664 / 455 82 20 eMail: office@tischlerei-thullner.at www.tischlerei-thullner.at Thullner TISCHLEREI + MÖBELSTUDIO Tischlerqualität aus Österreich Werbung •HAKA, AEG Wohnqualität für Jahre in Meisterqualität seit 90 Jahren und mit großen Marken. Wir machen Ihr Heim zum Wohntraum. Den Stellenwert der behaglichen, gemütlichen eigenen vier Wände haben wir in den vergangenen Monaten erst so richtig realisiert. Wir beraten Sie gerne, wie Sie Ihr Heim zu Ihrem wahrgewordenen Wohntraum machen können, in dem jeder Tag Urlaubsflair hat. In unserem Schauraum präsentie- ren wir Ihnen jetzt die neuesten HAKA Küchen modelle 2020 mit den aktuellsten BOSCH Geräten in Spitzenqualität. Und wir haben die besten Ideen für alle Bereiche des Wohnens: Essgruppe, Wohn-, Schlaf- und Vorzimmer, Türen und Parkettböden. Kompetente, persönliche Beratung und Planung sind die Vorausset- zung für Ihre tägliche Wohn freude, die Realisierung erfolgt mit hoch- wertigen Produkten renommierter Marken oder in maßgenauer Anfer- tigung in unserer eigenen Meister - tischlerei. Wo es sinnvoll ist, auch in Kombination aus beiden. Natürlich reparieren, renovieren und sanie- ren wir für Sie gerne alles unter dem Motto „Aus ALT mach NEU!” Seit 90 Jahren sind Qualität, Ver- lässlichkeit und das Bestreben, unseren Kunden jeden Wohn- wunsch zu erfüllen, unsere ober - sten Prinzipien. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin für traumhafte Wohnideen. Ing. Johannes Thullner office@tischlerei-thullner.at Ihr Tischler Ihres Vertrauens. 90 Jahre Unsere Küchen sind keine Ausstellungsstücke, vielmehr sind sie zum Leben und Wohlfühlen da. Wir erfinden eine Küche nicht jedes Mal neu, sondern planen nach der COOKpit Philo- sohie. Dabei wichtig sind die kurzen Wege und eine optimale Anordnung, so bewegen sich beim Kochen nur die Hände und nicht die Füße. Neben der einzigartigen Planung ist jede HAKA ein Unikat, das sich genau Ihren Bedürfnissen anpasst. 100% Qualität aus Österreich, maßgetischlert in 9 Tagen, natürlich. Lassen Sie sich inspirieren und besuchen Sie uns! Wir reparieren, renovieren und sanieren für Sie alles in Meisterqualität. • Info 0664 4558220 Bei dieser Küche wurden von der Meistertischlerei Thullner Arbeitsplatte, Rückwand, Bar, Fronten, Griffe und Schubladen erneuert. Wir beraten auch Sie sehr gerne und freuen uns auf Ihre Anfrage! Vorher Nachher Thullner: Altes wird wieder neu!WOHNTRAUMAUTO Lifestyle | AUSGABE 229 | JULI-AUGUST 2020 3 inhalt ARBÖ Parndorf vergrößert 32 eMobilität für Jung und Alt 32/33 Neuheiten bei Ford Weintritt 38/39 Ioniq Elektro bei Oppitzhauser 40 Neuer Space Star eingetroffen 43 Proace City bei Toyota Kirschner VII/X Kirschner Sommer-Aktionen I-XI LIFESTYLE MOTO R BAU+IMMOBILIENMARKT TIPS & INFOS RE/MAX-P&I Immobilien 14+15 HIT Real Immobilien 16 BIT Immobilien 17 Köck Immobilien 17 Thullner macht Ihr Heim zum Wohntraum 2 Wein- und Genussfeste im Burgenland 3 So! Und was nun? - Bücher gewinnen! 4 Ästhetik-Tipp von DDr. Walter Pirkl 4 News aus der Region 6-44 Coole Angebote bei expert Pinetz 5/8 SZ: Top-Lösungen für die Gastronomie 7 Aktionstage beim Kirchenwirt Gols 8 Wie wird man privilegiert? 10 Dr. Almoghedwi’s Gesundheits-Tipp 10 Gelbe Karte für Müllsünder 13 30 Jahre SailerS Vinothek 13 Sommerfestival Kittsee - Gewinnspiel 20/21 Hightech Qualität von Herzog 24/25 Mayer: Partner für Firmen & Privat 26/27 John Fox Hitparade 30 News in F. Forsters PVC-Boutique 31 WOHNTRAUMAUTO minimarkt 44 Irrtum und Druckfehler in Abbildung, Text und Preisangaben vorbehalten. WOHNTRAUMAUTO Lifestyle ist ein 11x jährl. periodisch erscheinendes Ideen- magazine mit den Schwerpunkten Bauen, Wohnen, Freizeit, Lebensstil, Auto und Motor sowie Werbung und ist politisch völlig unabhängig. Alle Angaben ohne Gewähr des Herausgebers. Bei Nichterscheinen infolge höherer Gewalt besteht keine Zahlungsverpflichtung, aber auch kein Entschädigungsanspruch. Bei un- aufgefordert eingesandten Manuskripten, die zur Veröffentlichung gelangen, besteht kein Entschädigungsanspruch. Für Inhalt, Aussage, Gestaltung und Copy - right bei beigestellten Insertionen und PR-Artikeln sowie der hiefür benötigten und beigestellten Unterlagen übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Die (auch nur teilweise) Vervielfältigung dieser Zeitung und ihrer Inhalte ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der IDEE Werbeagentur OG gestattet. Gesamtltg., Chefred.: Hannes Reichetzeder (0650 777 45 56) Redaktion & Sekretariat: Helena Reichetzeder (0650 460 28 54) Beratung: Brigitte Lassmann (0660 323 29 65) Martina Kern (0676 621 37 69) Samuel Mayer (0664 912 11 77) Musikredaktion: Hannes Fuchs „John Fox“ Grafik, Layout & Beratung: IDEE OG., Dominik Hatzigmoser Druck: Walstead Leykam Druck, Neudörfl Nächster geplanter Versandtermin: 26. August 2020 Anzeigenschluß: 19. August 2020 Terminverschiebung aus Aktualitätsgründen und auf mehrfachen Kundenwunsch vorbehalten. Herausgeber, © Medieninhaber und Verleger: IDEE Werbeagentur Reichetzeder & Reichetzeder OG A-7132 Frauenkirchen, Schäferhof 5 Telefon: +43 650 460 28 54, Fax +43 2172 7126 email: wohntraum@pannonia-carnuntum.at Auflage: 56.700 Exemplare in den Bezirken ND, E, EU, BL alt incl. Reg. Fischamend/Schwadorf impressum © Foto: Bgld. Landesmedienservice Viele kleine Wein- und Genussfeste im Burgenland Um einerseits die heimischen Tourismusbe- triebe zu unterstützen und andererseits den Gästen ein attraktives, genussreiches Angebot bereitzustellen, setzen die Wein Burgenland und die burgenländischen Winzerinnen und Winzer gemeinsam mit dem Land Burgenland und der Genuss Burgenland verstärkt auf hunderte kleine Veranstaltungen von Nord bis Süd - das Burgen- land öffnet die Tore – Wein-, Genuss, Kultur und Radsommer im Burgenland. Mit den Stichworten „spontan – regional – krea- tiv“ sollen Weingüter mit kleinen Wein- und Ge- nussfesten, Picknicks direkt im Weingarten oder Veranstaltungen in Kooperationen mit den hei- mischen Gastronomiebetrieben, den pannoni- schen Sommer ausschmücken. „Vielen Winzerin- nen und Winzern war es bisher nicht möglich, den Jahrgang 2019 ihren Kunden zu präsentie- ren – optimal dies im Sommer in diesem Format und im kleinen Rahmen nachzuholen. Mit bur- genländischen Schmankerln, regionaler Kultur und heimischen Künstlern können das sehr stim- mige Events werden“, sagte Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld. Die drei Säulen des Burgenland Eventtourismus – Wein Burgenland, Genuss Burgenland und Kul- tur Burgenland sind mit im Boot. Die Wein Bur- genland ist die Lokomotive dieses Event- und Genusszugs und wird diese Initiative koordinie- ren. „Wir wollen den vielen burgenländischen Betrieben bei ihren Aktionen in Form von Bewer- bungen, Koordination und kleinen finanziellen Starthilfen helfen und unterstützen. Sie sollen so motiviert werden, kreative, der Corona Situation angepasste, Events zu veran- stalten“, so der Landeshauptmann gemeinsam mit dem Weinbaupräsidenten Liegenfeld. Mit an Bord ist auch Starkoch Wolfgang Ban, der 20 Jahre lang in New York tätig war und nun wie- der in der Heimat in Donnerskirchen Gäste kuli- narisch verwöhnen möchte. Wichtig sei für ihn vor allem der Bezug zu biologischen und regio- nalen Lebensmitteln: „Bio sollte Standard sein, man sollte nicht mehr darüber sprechen müs- sen“, betonte Ban. Im Burgenland gebe es eine Vielzahl hochqualitativer Produkte. „Wir müssen schätzen, was wir hier direkt vor der Tür haben“, so der Starkoch. Die Förderaktion läuft von 1. Juli 2020 bis 30. September 2020. Anträge sind bei der Wein Bur- genland bis spätestens 15. September 2020 ein- zubringen. Der Veranstalter muss gewisse Kriteri- en - etwa die nachweisliche Verwendung regio- naler Produkte – erfüllen. Die heimischen Winzer werden von der Wein Burgenland informiert, die Gastronomen von der Wirtschaftskammer Bur- genland. Kulturgutschein für burgenländische Künstler Mittels eines Kulturgutscheines des Landes Burgenland können auch vergünstigt burgenlän- dische Künstler engagiert werden. Eine Liste der teilnehmenden Künstler sowie Details zur Abwicklung des Gutscheines unter: www.burgenland.at/themen/kultur/ kulturgutscheine Zur Unterstützung der regionalen Winzer, Gastronomen und KünstlerInnen präsentierte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, gemeinsam mit dem Präsidenten der Wein Burgen- land, Andreas Liegenfeld und dem Starkoch Wolfgang Ban eine neue Förderaktion: Winzer, Gastronomen, Heurige oder auch Buschenschankbetriebe werden für die Abhaltung eines Wein- und Genussfestes mit 300 Euro unterstützt, für die Abhaltung unter der Woche (Mon- tag bis Mittwoch) sogar mit 350 Euro. „Im Mittelpunkt dieser kleinen Festivals sollen regiona- le Produkte, insbesondere der burgenländische Wein stehen, hierzu werden wir – getreu dem Motto ‚das Burgenland öffnet die Tore‘ – burgenlandweit die Abhaltung von kleinen Wein- und Genussfesten unterstützen. So sollen Gäste dazu animiert werden, die burgenländischen Spezialitäten zu genießen, und der Betrieb der regionalen Anbieter soll nachhaltig belebt werden“, so Landeshauptmann Doskozil in Donnerskirchen." LH Doskozil: Bis zu 350 Euro Unterstützung für die Abhaltung von Festivals mit regionalen Angeboten! Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld, Starkoch Wolfgang Ban und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Präsentation der neuen Förderaktion im Martinsschlössl in Donnerskirchen.WOHNTRAUM Lifestyle med. univ. med. dent. DDr. Walter Pirkl Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 7083 Purbach / See Feuerwehrgasse 1/1/14 Tel. 02683 - 30 011 www.walterpirkl.at ZAHN- & ÄSTHETIK-TIPP Praxis für Zahnheilkunde, zahnärztliche Chirurgie, Implantologie und ästhetische Medizin • Wahlarzt Ordination gegen tel. Voranmeldung: 02683 - 30 011 Professionelle Mundhygiene „Ohne Schutzimpfung gibt es keine Rückkehr zur Normalität.“ (zit. Spiegel, 20.06.2020) Gesundheitliche Vorsorge sollte auch in diesen Zeiten nicht außer Acht gelassen werden. Von zahnärztlicher Seite ist daher auch im Sinne der Rückkehr zur Normalität die Durchführung einer professionellen Zahnreinigung anzuraten. Hartnäckige, bakterielle Zahnbeläge sind selbst durch gründliche, häusliche Zahn- pflege nicht immer optimal zu entfernen. Viele Bereiche der Mundhöhle sind schwer zugänglich und entziehen sich somit der effektiven Reinigung. Durch regelmäßige Mundhygienesitzun- gen gelingt es, diese Defizite auszuglei- chen und Zähne und Zahnfleisch langfris- tig gesund zu erhalten. Am Anfang der Reinigung steht eine gründliche Untersuchung, bei der nach ka- riösen Läsionen, schlechten Füllungen und entzündeten Zahnfleischstellen Ausschau gehalten wird. Auch bestehende Zahn- fleischtaschen werden identifiziert und ver- messen, Zahnfleischbluten wird ebenso beachtet. Danach wird durch die Mundhy- gieneassistentin die eigentliche Reinigung durchgeführt. Mit Ultraschallspitzen, speziellen Handin- strumenten und Pulverstrahlgeräten wer- den Beläge und Zahnstein schonend ent- fernt. Nach der Politur der Zahnoberfläche werden die Zähne noch fluoridiert. Die sanfte Behandlung, die Gewissheit, etwas für seine Gesundheit zu tun, und das anhaltende Gefühl von glatten, reinen Zäh- nen sollten ausreichend Grund sein, sich diese „Wellnessbehandlung“ regelmäßig zu gönnen. praxis@walterpirkl.at WOHNTRAUMAUTO Lifestyle | AUSGABE 229 | JULI-AUGUST 20204 So! Und was nun? V om letzten Sonntag auf Montag soll es weltweit laut WHO die höchste Infektions- rate (183.020) jemals gegeben haben. Vieles haben wir in den letzten Monaten mit- und zu- machen müssen, und immer noch befinden wir uns in einer außergewöhnlichen Phase. Die Welt taumelt und wir mit ihr. Laut Experten soll dieser ungewisse Zustand mit dem bedrohlichen Virus noch länger an- dauern. Aber welchen Virologen soll man nun glauben, wenn die sich selbst nicht einig sind? Da sie ja nicht mit einer Stimme sprechen, ist man verunsichert. Wer dieser Experten liegt nun richtig, wer falsch? Jedoch, wie können Wissenschaftler einer Meinung sein, wo die Natur in vielen Angelegenheiten schwer bere- chenbar ist? Einfaches Beispiel: Welcher Ma- thematiker kann im Voraus berechnen, wie lange ein Blatt, das vom Baum fällt, braucht, um auf dem Boden zu landen? Oder warum stirbt eine junge, vegetarisch essende Sport- lerin elend an Krebs, und der Kettenraucher Helmut Schmidt wird muntere 97 Jahre alt? Welche Gesetzmäßigkeiten sind das? Die (wissenschaftliche) Menschheit wird wohl nie wirklich alles durchschauen oder alles unter Kontrolle bekommen. Dieser Umstand und auch andere Ursachen können individuell Angst auslösen. Die Furcht vor Covid-19 kann dem Einzelnen schwer zusetzen. Einsame Mas- kenträger outdoor sprechen Bände. Was ist, wenn es mehr als nur ein neuerliches Aufflak- kern der Pandemie ist? Irgendwas oder Kann man sich überhaupt noch auf irgendwelche Prognosen ver- lassen? Wie oft sind sogar Wetteraussichten daneben gelegen, die oft nicht einmal für die nächsten 48 Stunden richtig gedeutet wer- den konnten (zumindest bei uns im Seewinkel). Und was ist mit Covid-19? Kommt nun die zweite Corona-Welle oder nicht? helena@pannonia-carnuntum.at Andreas Malessa Einen Airbag für die Seele, bitte! Was tun gegen die Angst? "Einen Airbag für die Seele, bitte!", ist ein kom- paktes, konkretes und praktisches Buch zum Thema Angst, Ängste, Krisen - das den Leser freier, froher und mutiger macht. Unkompli- ziert, lebensnah und entlastend ehrlich ge- schrieben. Eine tiefe Vertrauenserklärung an Gott, fast wie ein Glaubensbekenntnis - bei allen Unwägbarkeiten des Lebens. Von einem Autor verfasst, der geistliche Tiefe und Weite mit einem exzellenten Schreibstil verbindet. Ein Buch wie Andreas Malessa selbst: kompe- tent, offen, ehrlich - und immer mit Stil und entlastendem Humor. Ein Buch, das MEHR schenkt: Mehr Mut zum Aufbruch. MEHR Kraft - aus neuem Gottvertrauen heraus. irgendwer soll uns doch bitte auffangen! Wie gerne würden wir doch immer wieder in ein Sicherheitsnetz fallen können, denn eines der Grundbedürfnisse der Menschen ist Sicher- heit. „In der Welt habt ihr Angst“, sagt Jesus zu seinen Nachfolgern. „Aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden.“ Ihn dürfen wir uns zum Maß aller Dinge und zum Vorbild nehmen, da er das Menschliche kennt und ver- körpert. UND: Mit Christus können wir die Angst abwehren, weil Er die göttliche Voll- macht dazu hat. Was immer für Ungemach noch auf Gotteskinder zukommen mag, sie können nicht tiefer fallen als in Seine göttliche Hand. Auf Sein inspiriertes Wort in der Bibel dürfen wir uns verlassen, denn diese Zeilen sprechen mit einer Stimme, mit Seiner Stimme. Seine Prophetien erfüllen sich gerade vor unseren Augen. Es ist nur ewig schade, dass so wenige Menschen Gottes Kinder wer- den wollen. Man muss unterscheiden zwi- schen Gottes Geschöpf und Gottes Kind. Wer ist laut Heiliger Schrift ein Kind Gottes? Die absolut richtige Antwort kommt aus die- sem Buch allein: So viele Ihn aber aufnahmen, denen gab Er das Recht, Gottes Kinder zu werden (Joh. 1,12). Das Kind Gottes hat sich bewusst dafür entschieden, nach Christi Wer- ten zu leben und sich Gottes Willen zu unter- stellen, und last but not least aus Seiner Ver- gebung zu leben. Zum Vergleich mit all den Ängsten dieser Welt ist das Programm Gottes dagegen ein sehr charmantes. MEHR Gelassenheit - weil "Gott weiß" und weil er der "Gott mit uns" ist: Immanuel. (Foto: Brunnen) GEWINNSPIEL Die 5 schnellsten Einsender erhalten eine Ausgabe dieses Buches. Postkarte oder eMail mit Absender an: WOHNTRAUMAUTO Lifestyle Kennwort: „Buchvorstellung 229“, Schäferhof 5, 7132 Frauenkirchen helena@wohntraumauto.at Wir gratulieren herzlich den Gewinnern des Buches „Gesundheit um jeden Preis“ aus unserer vorigen Ausgabe WOHNTRAUMAUTO Lifestyle 228: Josef Thüringer, 7121 Weiden am See Emmerich Trimmel, 7072 Mörbisch/S. Herta Fröch, 7142 Illmitz Irene Heszheimer-Nemeth, 7122 Gols Bettina Fatuly, 2422 Pama ••• B UCHPR ÄSENTATION •••W erbung • gültig solange der Vorr at reich t. Irr tümer , technische Änderungen, D ruck - und S atzfehler v orbehalt en. (F ot os P inetz) Heiße Tipps für kühle Räume NEU Klimageräte KMCC Deckenventilatoren MIT DREHRICHTUNGSUMKEHR FÜR PRIVATHAUSHALT & INDUSTRIEBETRIEB SCHLANKES UND STILVOLLES DESIGN Das schlanke, elegante, quadratische Design wird durch einen Mehrwege- Wärmetauscher mit hoher Dichte und einem hocheffizientem Gebläse realisiert. HOHE ENERGIEERSPARNIS Ein hocheffizienter Lamda-Wärmetauscher, ein großer Quer- stromventilator und neues Kältemittel sorgen für einen erstklassigen Wirkungsgrad. ANGENEHMER LUFTSTROM & LEISTER BETRIEB Im Heizbetrieb ermöglichen die Luftleitlamelle und das neue Design des Luft- auslasses eine angenehme Luftströmung, die sich auf die Füße des Benutzers ausbreitet und einen leisen Betrieb gewährleistet. WLAN SCHNITTSTELLE (OPTIONAL) Der optionale WLAN-Adapter ermöglicht den Betrieb der Anlage per Smartphone oder Tablet PC. SERIE NORDIK ECO • Geringer Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Produkten mit Wechselstrommotoren • 6 verschiedene Produktgrößen: 90 cm, 120 cm, 140 cm, 160 cm, 180 cm oder 200 cm • bürstenlose EC-Motoren mit Treibern, die mit 0 bis 10 V-Steuerung kompatibel sind. Potentiometer POT-R für alle Modelle der Baureihe, für Wand- und Unterputzmontage geeignet. • Hohe Leistung - Dank der besonderen Konstruktion der Flügel können die Luftströme je nach Modellgröße im Volumen variieren. Drehrichtungsumkehr wodurch der „Refresh“-Effekt verstärkt wird. • Installation auch bei Decken und/oder Dachbalken mit schräger Neigung möglich. SERIE NORDIK EVOLUTION R • kühlen im Sommer angenehm und mild durch langsame Drehzahl • sparen im Winter mehr als 25 % Energie, drücken den an der Decke entstandenen Warmluftpolster zum Boden • steigern die Behaglichkeit durch bessere Wärmeverteilung • Stahlflügel mit Profil und leichter Neigung • Induktionsmotor mit außenliegendem Rotor für hohe Leistung auch bei niedriger Drehzahl • für niedrige Räume ist eine kurze Pende lieferbar (Standard 350 mm, im Lieferumfang) • steuerbar mit 5-stufigem Drehzahlregler auch für Lichtausführung • steuerbar mit drahtloser Fernbedienung für 5 Drehzahlstufen • klares, modernes Design erhältlich in den Flügeldurchmessern 980 mm / 1.284 mm / 1.488 mm und 1.590 mm NORDIK EVOLUTION R NORDIK Eco Verstärkte Befestigung der Flügel (180 und 200 cm) am Motor. Spezialplatte mit 4 Löchern für eine langlebige Befestigung auch auf schrägem Untergrund. 7132 Frauenkirchen, Tadtnerweg 1, Tel. 02172/3207 7100 Neusiedl/S., Äußeres Hirschfeld 16a, Tel. 02167/20657 office@pinetzexpert.at, www.pinetz.atWOHNTRAUM Lifestyle WOHNTRAUMAUTO Lifestyle | AUSGABE 229 | JULI-AUGUST 20206 Jetzt unsere Wirtschaft stärken! „Comeback-Programm“ für burgenländischen Tourismus Land fördert mit Burgenland-Bonusticket den Urlaub daheim Liebe Leserinnen und Leser! Nun haben wir manche Freiheiten wieder zurückbe- kommen, auch müs- sen wir nicht mehr überall die Maske tragen. Doch die Ge- gebenheiten rings um uns sind längst noch nicht die glei- chen, wie sie vor dem Corona-Lock- down waren. Immer noch gibt es keine Reisefreiheit in alle Länder dieser Welt, und am Himmel sind fast keine Jets zu sehen, die Urlauber zu fernen De- stinationen bringen. So schön blau wie in den letzten Wochen war der Himmel schon lange nicht mehr. Jetzt ist es Zeit, unser wunderschö- nes Heimatland Österreich neu zu entdecken! Muß es wirklich der All-Inclusive-Diskonturlaub in Ägypten oder in der Türkei sein? Seit Jahren „erfahren“ meine geliebte Frau und ich mit un- serem Oldtimer Gottes wunderbare Schöpfung rund um den Neusiedler See, in der herrlichen Natur der Schneeberg-Rax-Semmering-Region, im Waldviertel, entlang der schönsten Berg- sträßchen in der Steier mark, in Kärnten und Salzburg. Hier gibt es noch hervorragende Gast- häuser mit einem regionalen Speisenangebot wie in unserer Kindheit. Und oft sitzen wir in ro- mantischen Gastgärten, wandern mit unseren Hunden rund um idyllische Bergseen und kön- nen Menschen nicht verstehen, die sich in das Getümmel des Massentourismus stürzen. Jetzt ist es Zeit, unser herrliches Österreich ab- seits der Autobahnen zu erforschen und aufs Neue lieben zu lernen. Vielleicht mit einem neuen, sparsamen, um- weltfreundlichen Auto aus einem unseren kom- petenten Autohäuser, wo es gerade jetzt hervor- ragende Angebote gibt, mit neuer Mode, die wir nicht im Internet bestellt, sondern bei unseren heimischen Betrieben ausgesucht und vor Ort anprobiert haben. Oder wir machen es uns zu Hause gemütlich, dass jeder Tag zum Urlaubstag wird, mit neuen Möbeln, Elektrogeräten oder Verschönerungen und Verbesserungen an unserem Heim. Damit stärken wir unsere heimische Wirtschaft, tragen unseren Teil dazu bei, dass hunderttau- sende aus der Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren kön- nen. So sichern wir unsere eigene Existenz- grundlage und die unserer unmittelbaren Mit- menschen. Das ist der sicherste Weg, um auch diese Krise zu bewältigen. Starten wir jetzt mit Gottvertrauen gemeinsam durch! Ihr Hannes Reichetzeder HANNES REICHETZEDER Chefredakteur, Herausgeber „Comeback-Programm“ für den burgenländischen Tourismus: Aufsichtsratsvorsitzender Dir. KR Gerhard Gucher, Burgenland Tourismus, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Präsident Andreas Liegenfeld, Burgenländischer Weinbauverband, präsentierten eine Unterstützungsaktion für den Urlaub daheim. G etreu dem Motto „Das Gute liegt so nah“ kann jeder Erwachsene und Jugendliche, der im Beherbergungsbetrieb altersbedingt den Vollpreis bezahlt (meist ab dem 14. Le- bensjahr) und einen Wohnsitz im Burgenland hat, das Burgenland-Bonusticket geltend ma- chen. Dieses Ticket hat einen Wert von 75 Euro und kann in allen teilnehmenden gewerbli- chen Beherbergungsbetrieben vom 1. Juli bis einschließlich 30. September 2020 eingelöst werden. Die Abwicklung erfolgt über den Bur- genland Tourismus. Grundvoraussetzung ist, dass der Urlaubsaufenthalt für mindestens drei Nächte durchgehend gebucht wird. Es sei, so der Landeshauptmann, davon auszu- gehen, dass diese Aktion auch eine nachhaltig positive Wirkung für die heimische Tourismus- wirtschaft mit sich bringen wird: „Etliche Bur- genländerinnen und Burgenländer werden auf diese Weise zum ersten Mal Bekanntschaft mit dem professionellen Angebot in unseren Ho- tels und Pensionen machen. Für einen Teil von ihnen wird der Urlaub im Burgenland dann viel- leicht zu einem fixen Bestandteil ihres Urlaubs- verhaltens. Das Burgenland kann vor allem mit seinen fünf pannonischen Säulen - Wein, Natur, Kulinarik, Kultur sowie Sport - punkten. Mit die- sem Angebot liegen wir ganz klar am Puls der Zeit. Es wäre deshalb auch der Bund gefordert, landesweit eine ähnliche Aktion zu konzipieren und damit einen wichtigen Impuls für ganz Österreich zu setzen“, so Doskozil. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Burgenland Tourismus GmbH, Dir. KR Gerhard Gucher, hob den regionalwirtschaftlichen Nutzen der För- deraktion hervor: „Diese ganz besondere Tou- rismus-Initiative ist eine beispielhafte Aktion und ein Meilenstein in der Geschichte des Bur- genland Tourismus. Hier geht es um jeden Ar- beitsplatz im Burgenland. Alle profitieren von mehr Frequenz, denn dadurch werden nicht nur die Tourismusbetriebe und die burgenlän- dischen Gäste, sondern auch die regionalen Zulieferer und Dienstleister wirkungsvoll un- terstützt und gefördert“, so Gucher. Unter dem Motto „Das Burgenland öffnet seine Türen“ präsentierte Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld eine weitere Initiative zur Unterstüt- zung des burgenländischen Tourismus. Über die Sommermonate sollen hunderte kleine Hoffeste, verteilt über das ganze Burgenland, veranstaltet werden. Wein Burgenland, Genuss Burgenland und Kultur Burgenland haben sich schon bereiterklärt, diese Idee in der Umset- zung zu unterstützen. Auch das Land wird sich mit Bewerbung, Koordination und einer finan- ziellen Starthilfe daran beteiligen. „Besondere Zeiten erfordern besondere Ideen. Unser Ziel ist es deshalb, durch diese Aktion, durch diesen genussreichen Zug, der durch das Burgenland tingeln soll, die heimischen Winzer, Gastwirte, Bauern und Veranstalter zu unterstützen und gleichzeitig auf die Bedürfnisse der Gäste ein- zugehen“, so Liegenfeld. Fo to: Bgld . Landesmedienser vic eW erbung • F o tos: Kor el, Sinclair , HR b y SZ S y st emt echnik Info & Service-Hotline +43 676 / 69 48 200 • office@szsystemtechnik.at Mechatroniker-, Kälte- & Klimameister Zoltan ZSIDAI Systeme für Kälte- & Klimaanlagen • Spülmaschinen & Gastrogeräte • Hygiene- & Reinigungsprodukte 7111 Parndorf • Urbarialsiedlung 50 Zoltan Zsidai, Mechatroniker und Kältemeister, stattet „Goldenen Anker“ aus Nach dem Verkauf der SZ Gastroplan im Jahr 2012 betreut und berät Zoltan Zsidai Kunden mit besonderen Ansprüchen: Mit Systemlö- sungen für leistungsstarke Kochgeräte, Kühl- anlagen und Klimaanlagen. Ein besonders ge- lungenes Beispiel ist die neue Gastronomiekü- che im Gasthof „Zum Goldenen Anker“. Mit seinen Partnerfirmen hat er sich auch auf Lösungen mit Produkten von namhaften Her- stellern für die Klimatisierung von Gäste- und Hotelzimmern und Büroräumen spezialisiert. Im Bereich der gewerblichen Kühlanlagen bie- tet Zoltan Zsidai die passenden Lösungen. Doch auch der Privat- und Home-Bereich kommt nicht zu kurz. Dieses Kundensegment legt ebenso großen Wert auf Sicherheit und Verlässlichkeit bei Service und Reparatur sei- ner Anlagen, die eine Lebensdauer von über 20 Jahren erreichen können. Zoltan Zsidai ver- baut auch im Homebereich nur qualitativ hochwertige Produkte mit langjährig gesicher- ter Ersatzteilversorgung. Perfektes Klima an heißen Sommertagen! Projektierung und Ausführung von Kühlhäusern und -zellen Ing. Kurt Windisch, Michaela Gansterer, Zoltan Zsidai (v.l.) Exakt nach dem Anforderungsprofil des Auftraggebers wurde von Ing. Windisch die Küche dreidimensional visualisiert - und danach realisiert. Kälte- und Klimasysteme für Gewerbe und Privat Seit 1992 ist Michaela Gansterer leidenschaftliche Wirtin. Die Zufriedenheit ihrer Gäste ist der Hausherrin des Gasthofes „Zum Goldenen Anker“ in Hainburg an der Donau ein Herzensanliegen. Meine Philosophie ist es dabei die Tradition meiner Großeltern zu pflegen und weiter zu führen. Das bedeutet für mich Bodenständig- keit und Heimatbewusstsein, gepaart mit Weltoffenheit. Die Gaststube mit Gewölbe aus dem Mittelalter bietet gemütliche Nischen und Plätzchen für ein romantisches Mittag- oder Abendessen. Um ihren Genießern die Köstlichkeiten noch besser zubereiten zu können, wandte sich Michaela Gansterer an Zoltan Zsidai. Nach perfekter Beratung, Planung und digi- taler Visualisierung der neuen Küche im „Goldenen Anker“ durch Ing. Kurt Windisch, Chef des Ingenieurbüros PLANOTHEK.AT wurde die Vision zur Realität. Zoltan Zsidai verwirklichte nicht nur die beeindruckende Gastroküche, sondern wird Frau Gansterer auch langfristig in allen Belangen von Service und Wartung zur Seite stehen.WOHNTRAUM Lifestyle WOHNTRAUMAUTO Lifestyle | AUSGABE 229 | JULI-AUGUST 20208 Weinhotel Kirchenwirt 7122 Gols • Untere Hauptstraße 43 Tel. 02173 / 2363 • www.kirchenwirt-gols.eu Auf nach Gols zum Kirchenwirt! BAUERNSCHMAUS mit Tagessuppe W e rbung • F o tos HR Fo to F ujitsu -10% im Juni! DI € 8,00 PIZZA DO € 6,00 FISCH & SCHNITZEL mit Tagessuppe FR € 7,50 BACKHENDL MIT SALAT (bitte bis Donnerstag Vorbestellung) Alle Speisen sind mit Suppe und 1 Beilage. SA € 8,50 Jeden Sonntag ab 11:30h: FAMILIENBRUNCH Erwachsene: € 13,99 Kinder 6-12 J.: € 7,99 SO CORDON BLEU MI € 7,50 SCHANIGARTEN WIEDER GEÖFFNET! SCHANIGARTEN WIEDER GEÖFFNET! Heiling-Eis Cooler Tipp von expert Pinetz: Klimalösungen zum Wohlfühlen Klimageräte steigern die Leistungsfähigkeit und das körperliche Wohlbefinden. Die Heizfunktion sorgt auch ganzjährig für ein ange- nehmes, komfortables Wohlfühlklima. Die Wärmepumpentechnik spart dabei noch jede Menge Energie und Geld. Viele Argumente und Auszeichnungen sprechen für moderne Klimalösungen. Ob umwelt- freundliche Kältemittel oder auswaschbare, langlebige Filter oder Inverterregelung - die Klimaexperten von expert Pinetz wissen, welche Klimalösung von Fujitsu zu Ihnen passt. O b zu Hause, im Büro oder im Ge- werbe, gutes Raumklima sorgt für optimales Wohlbefinden: Im Sommer fördern Klimageräte Kon- zentration und Leistungsfähigkeit, steigern die Kauflaune im Laden- geschäft und sorgen für entspann- ten Schlaf in der Nacht. Im Winter passt die Wärmepumpenfunktion permanent die Heizleistung und Luftmenge automa- tisch an die Raumsituation an und minimiert Temperaturschwankungen und spürbare Luftbewegungen. Direkte oder starke Luftbewe- gungen empfinden die meisten Menschen nämlich als unange- nehm. Moderne Klimageräte pas- sen ihre Leistung daher perma- nent der Raumtemperatur an, die Differenz zwischen Raum- und Ausblastemperatur ist dadurch sehr gering. Luftgeschwindigkeit und -richtung sind manuell nach Ihren Bedürfnissen regulierbar. In der Automatikfunktion regelt sich die Lüftergeschwindigkeit nach dem optimalen Wohlfühlbereich. Einer schnellen Raumbeheizung ohne lästige Luftbewegung steht somit nichts im Wege. Die alltägliche Geräuschbela- stung spielt heutzutage eine große Rolle. Daher sollten Klima- geräte den Geräuschpegel nicht merklich erhöhen, vor allem nicht in der Nacht. Moderne Klimawär- mepumpen sind leise und ermög- lichen Wohlfühlklima ganz ohne „Nebenwirkungen“. Mit Betriebs- geräuschen ab 19 db (A) liegen sie sogar unter dem Ruhegeräusch eines leeren Zimmers. Ideal für ge- räuschempfindliche Räume wie Schlaf- oder Kinderzimmer. Die ebenfalls sehr leisen Außengeräte können bedenkenlos im Stadt- kern oder in Mischgebieten ein- gesetzt werden und lassen auch die Nachbarn ungestört schlafen. Moderne Wandmodelle von expert Pinetz lassen sich wegen ihrer kompakten Bauform unauf- fällig und jederzeit nachträglich im Raum platzieren. Selbstver- ständlich sind viele Modelle mit den gewohnt komfortablen High- lights ausgestattet, wie z.B. ver- schiedenen Timer-Programmen, dem Auto-Swing-Modus der Luft- leitlamellen, einer einfachen Be- dienung via Infrarot- oder Kabel-Fernbedienung oder der automatischen Wiedereinschal- tung nach Stromausfall. Zu beachten ist auch, dass die Geräte mit einer Inverterregelung ausgestattet sind. Durch die In- verter-Drehzahlregelung können bis zu 54 % Strom gegenüber Nicht-Invertern eingespart wer- den. Damit ist Klimatisierung nicht nur komfortabel, sondern auch wirtschaftlich. Die Klimaexperten von expert Pinetz in Neusiedl am See oder Frauenkirchen beraten Sie gerne - rufen Sie gleich an: 02167 20 657W e rbung WOHNTRAUMAUTO Lifestyle | AUSGABE 229 | JULI-AUGUST 2020 9 WOHNTRAUM Lifestyle W erbung MEISTERBETRIEB PETZ MALER & BESCHICHTUNGSTECHNIKER Details bei Ihrem Malermeister im Seewinkel Markus Petz • Tel. 0676/922 55 35 7162 Tadten • monika.petz1@gmx.at TAPETEN - FUGENLOSES BADEZIMMER - FASSADEN BURGENLÄNDISCHER HANDWERKERBONUS! 25% der förderbaren Kosten bis 5.000,- Euro noch bis zum 31. Oktober 2020 W e rbung Handwerkerbonus ausgeweitet A ufgrund der Corona-Krise und der negativen Auswirkungen auf die Wirtschaft wurde der Burgenländi- sche Handwerkerbonus ausgeweitet. „Die kleinen und mittleren Betriebe sind das Rückgrat der heimischen Wirtschaft. Sie sind aufgrund fehlen- der Aufträge besonders von den Fol- gen der Corona-Krise betroffen. Mit der Anhebung des Handwerkerbonus haben wir neben einer Fülle weiterer Maßnahmen ein effizientes Werkzeug bei der Hand, mit dem wir zielgerich- tet burgenländische Unternehmen unterstützen und in einer schwieri- gen Phase für Beschäftigung sorgen“, so LH Hans Peter Doskozil. Der neu aufgelegte Burgenländische Handwerkerbonus ist seit Anfang die- ses Jahres in Kraft. Im Unterschied zu früheren Modellen gilt der Bonus nicht nur im Winter, sondern steht Unternehmen ganzjährig zur Verfü- gung. Der Fördertopf wurde um eine Million Euro aufgestockt und beträgt im Jahr 2020 drei Millionen Euro. Für das Jahr 2021 sind zwei Millionen Euro budgetiert. Next >